Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto Some more Swing und erinnert an die 1953 verstorbene Jazz-Legende Django Reinhardt.
Zum 100. Geburtstag des legendären Jazz-Musikers Django Reinhardt (* 23. Januar 1910 in Liberchies, Belgien; † 16. Mai 1953 in Samois-sur-Seine bei Paris) spielen in diesem Jahr sieben Big Bands, Swingcombos, Solisten und Jazz-Interpreten auf dem Olymp-Firmengelände in der Höpfigheimer Straße in Bietigheim. Und das an 2 Tagen!
Mittwoch, 2. Juni, von 19.30 bis 23.30 Uhr
Donnerstag, 3. Juni (Fronleichnam), von 10.30 bis 19.00 Uhr
Das Festival-Programm startet am Mittwochabend, 2. Juni, um 19.30 Uhr, mit Martin Schnabels Hot Club Quartett. Der sogenannte Teufelsgeiger Martin Schnabel bietet zusammen mit Gerhard Schiewe (Akkordeon), Werner Acker (Gitarre) und Hansi Schuller (Kontrabass) eine Mischung aus Zigeuner-Jazz und dem Swing der 1930er/40er Jahre. 19.30-21.15 Uhr
[kl. Film vom Konzert sitzt hier]Es folgt die Boogie Connection mit dem Pianisten Thomas Scheytt, dem Gitarristen und Sänger Christoph Pfaff und dem Schlagzeuger Hiram Mutschler. Das Trio spielt eine Mischung aus Blues, Boogie, Ragtime, Rhythm ‘n’ Blues, Rock ‘n’ Roll und Soul. 21.30-23.30 Uhr
Am Donnerstag- Fronleichnam– startet der 2.Tag des swingenden Festivals um 10.30 Uhr mit der Big Band der Musikschule Bietigheim.
11.45 – 13.10Uhr Matchbox Bluesband. Sie besteht aus Klaus „Mojo” Kilian (Gesang, Mundharmonika, Gitarre), Bernd Simon (Gitarre, Gesang), Georg Viel (Schlagzeug) und Wolfgang Lieberwirth (Kontrabass, Chorgesang). Special Guest: Larry Watkins (Vocals)
13.30 – 14.45 Uhr Olymp-Jazz-All-Stars. Sie bestehen in diesem Jahr aus Klaus Bader (Saxofon), Engelbert Wrobel und Andy Lawrence. Hinzu kommt die Stammbesatzung mit Thilo Wagner (Klavier), Gregor Beck (Schlagzeug), Andy Streit (Bass) und Lorenzo Petrocca (Gitarre).
15.10 – 16.50 Uhr Charly and the Jivemates unter der Leitung von Karl-Friedrich Erbprinz von Hohenzollern
17.15 – 19.00 Uhr Das Finale bilden die Croatian Jazz Club All Stars. Dieses Ensemble setzt sich aus den besten kroatischen Jazz-Musikern zusammen. Basis der Band ist das Quartett um den Pianisten und Leiter Josip Tocilj. Hinzu kommen die Bläser mit Vjeran Jezek (Trompete), Mario Sincek (Posaune), Marko Krizan (Altsaxofon), Dinko Stipanicev (Tenorsaxofon, Vocals).
[kl. Filme vom Konzert sitzen hier]Ein Tagesticket für den 2. Juni kostet 6 Euro, für den 3. Juni 12 Euro, ein Kombiticket 15 Euro.
[googlemap lat=”48.95388″ lng=”9.15856″ align=”undefined” width=”300px” height=”150px” zoom=”15″ type=”G_NORMAL_MAP”]74321 Bietigheim, Deutschland[/googlemap]Das Festival findet in der Halle statt, also bei jedem Wetter. Weitere Infos unter http://www.olymp.com oder http://www.olymp-bezner-stiftung.de
Ja hallo, ich habe mich beworben mit http://www.16gypsystrings.de auf Hemden Festival zu spielen 2009.
Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto Some more Swing und erinnert an die 1953 verstorbene Jazz-Legende Django Reinhardt.
@Jankeje
Oh, ich hätte Sie auch gern wieder erlebt! Das hätte gut gepasst! Wir haben hier noch eine wunderbare Weihnachts-CD von Ihnen, die wir auch im Sommer manchmal anhörn…